Inhalte
Internetsuche, Power-Point Einführung
Wir haben gelernt ...
- Google-Suche mithilfe von Anführungszeichen (exakte Suche, Namenssuche, Satzsuche, Maps)
- Festlegen einer Startseite
- Festlegen von Favoriten
- Einblenden einer Menü- oder Favoritenleiste
- Hintergrund zu Cookies
- Leeren/ Löschen des Browserverlaufs/ von Cookies
- Optimaler Druck aus dem Internet (Markieren, Druckoption: Markierung oder Auswahl)
- Textinhalte aus dem Internet markieren und in Word einfügen/ bearbeiten mit Hilfe von Tastaturbefehlen
- Bilder aus dem Internet mit Hilfe der rechten Maustaste speichern oder kopieren und in Word/ Power-Point einfügen
- Pdf aus Power-Point erzeugen
- Dateigrößen vergleichen (pdf vs. Power-Point)
- ein bestehendes pdf mit einem bestimmten Programm öffnen (rechte Maustaste, öffnen mit ...)
- ein pdf in Word öffnen und weiter bearbeiten
- vor dem pdf steht stets das Speichern der Datei im jeweiligen Programmformat
- Power-Point Programmoberfläche (Schnellzugriffleiste, Register/ Zusatzregister, Menübänder, Gruppen, Historische Fenster, Statuszeile, Ansichtsoptionen (Normalansicht, Gliederungsansicht, Foliensortierung, Notizen hinzufügen, Lineal einblenden)
- Folien-/ Vortragausdruck (2/4 Folien auf eine Seite ..., Ausdruck Folie mit Notizen)
- Foliensortierung
- Erstellen eines Vortrages mithilfe der Gliederungsansicht (Titel festlegen, Untertitel mithilfe der Tab-Taste bzw. Shift + Tab)
- Folie duplizieren
- Vortragsnotizen erstellen und ausdrucken
- Fotoalbumfunktion: mithilfe von Snipping schnell einen Vortrag erstellen
- Bild freistellen, Duplizieren, Sprechblase einfügen und Hintergrund einfärben
- Lee iacocca Regeln (Sag, was Du sagen willst …)
- Auf ein Netzlaufwerk zugreifen und Daten auf USB-Stick kopieren
Short Cuts
- strg + c = kopieren
- strg + v = einfügen
- Tab = einrücken
- Shift + Tab = zurücksetzen
- F5 = Vortrag starten
- ESC = Vortrag abbrechen
HA
- Wiederholen!
- 3 Dinge, die ich heute gelernt habe