Power-Point Grundlagen und vertiefende Kenntnisse - Variante 1

Inhalte:

Power-Point 

Wir haben gelernt ...

Wiederholung

  • Hintergrund Power-Point und Vortrag
  • Bühnen fördern Karriere, Bühnen gibt es überall
  • Lee Iacocca Regeln (Sag, was Du sagen willst ....)
  • Freistellen einer Graphik/ eines Bildes; einfügen von Sprechblasen und Hintergrundfarbe
  • Power-Point als pdf abspeichern
  • Normalspeicherung und komprimiertes Format (Dateigröße und Verwendbarkeit)

Neu

  • Folien einfügen, Folienlayout nutzen für Text, Aufzählungen und Bilder/ Video
  • Verwenden der Fotoalbumfunktion (privat und geschäftlich)
  •  Einsicht Präsentationsbildschirm des Vortragenden (bei Verwendung des Beamers)
  • Analyse zweier Power-Points
  • Wie gestalte ich einen richtigen Vortrag (pdf-Datei)
  • Einfügen neuer Folien mit unterschiedlichem Layout; Layout nachträglich ändern
  • Einfügeoptionen Tabelle, Diagramm, SmartArt, Online Graphiken, Formen und Textfeld
  • Arbeiten mit einer leeren Folie
  • Gruppieren von Formen
  • Ausgestalten, ändern von Einfügeoptionen (Zusatzregister)
  • Feinjustierung/ -Ausrichtung von Formen
  • Formen und Textfelder ausrichten (Hilfslinien und über das Zusatzregister - Anpassen)

Verwendete Short Cuts

  • Strg + c = kopieren
  • Strg + v = einfügen
  • Strg + a = alle Formen/ Inhalte markieren
  • F5 = Vortrag starten ab erster Folie
  • ESC = Vortrag abbrechen 

HA

  • Die 3 Dinge, die ich heute gelernt habe
  • eigenen Vortrag erstellen