Power-Point Vertiefung - Variante 1

Inhalte:

Power-Point Vertiefung 

Wir haben gelernt ...

  • Arbeiten/ Ausgestalten mit Führungslinien
  • Fotoalbumfunktion (Wiederholung) mit Folienwiedergabe bis ESC
  • Folien wiederverwenden
  • Animation von Folieninhalten
  • Unterscheidung zwischen Effektivität und Effizienz (entweder die richtigen Dinge tun oder die Dinge richtig tun); wenn Power-Point notwendig, dann (richtig) tun
  • Bühnen mit Hilfe des Produktlebenszyklusmodells der BCG (? = Idee als Chance ohne Etablierung, Star = Bühne für die Idee mit Chancen und Sichtbarkeit/ Etablierung, Cash Cow = maximale Zuordnung zur eigenen Person, etabliert und poor dog = Arbeitszuweisungen mit geringer Wirkung bzgl. Eigenentwicklung und Etablierung => keine Karriere)
  • Ziele: Bühnen suchen und betreten, Bühnen gibt es überall und fördern die Karriere/ schafft Freiheiten; man steht für etwas
  • Keine Bühne ohne eigene/ persönliche Botschaft betreten!
  • Durchsprache eines eigenen Vortrages (Teilnehmer) 
  • Masteransicht (Hintergrund anpassen)
  • Power-Point als Vorlage speichern und wiederverwenden
  • Einführung in Excel (Grundlagen: Layout, Spalten, Zeilen, Zellen, Markierungsformen; einfache Tabelle sowie Rechnen mit Zellnamen statt Zellinhalten; Bezug Tabellenblätter zu Excelmappe)

Short Cuts

  • Strg + a = alles markieren
  • Strg + Mausrad = zoomen
  • Strg + Pfeilspitze Tastatur = an den rechten oder unteren Rand der Exceltabelle springen (und wieder zurück)

HA

  • Wiederholen!